Meine Workshops vermitteln kompaktes Wissen über alle rechtlichen Aspekte, die in derHeilpraktiker Überprüfung relevant sind. Wir gehen alle Rechtsfragen durch, wie sie in einer Prüfung gestellt werden können.
Die Erfahrung zeigt, dass eine gute Kenntnis der Gesetze und eine Rechtssicherheit bei den rechtlichen Grundlagen wichtig für das Bestehen der Prüfung ist.
Dazu gehören unter anderem:
- Unterbringung nach dem Betreuungsrecht
- Unterbringung (gegen den Willen) nach dem Unterbringungsgesetz der Länder
- Unterbringung von psychisch kranken Straftätern nach dem Strafrecht
- Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
- Heilpraktikergesetz
- Pflichten des HPP (Patientenrechtegesetz und BOH)
besonders auch Schweigepflicht/ Schweigepflicht in Therapie mit Kindern und Jugendlichen - Durchführungsverordnung Heilpraktiker/ Voraussetzungen für die Erlaubnis HPP
- Verbote für den Heilpraktiker
- Grundlagenbegriffe: Geschäftsfähigkeit/ Schuldfähigkeit/ freier und natürlicher Wille/ rechtfertigender Notstand